• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Verein Schutz des Isartals

Bürgerbegehren Expansions-Stopp der Chemiefirma United Initiators Pullach

  • Home
  • Bürgerbegehren
  • Blog
  • Kontakt

Bislang 891 Unterschriften für das Bürgerbegehren

Juli 18, 2022

773 Unterschriften wurden im Rathaus abgegeben. Damit ist das Quorum von 700 aller Voraussicht nach erreicht. *

Wir sammeln weiter – jede Unterschrift zählt! Inzwischen haben 891 Pullach Bürger für das Bürgerbegehren Stopp der Bauleitplanung an der Dr.-Gustav-Adolph-Str. unterschrieben. Das sind 891 Unterschriften gegen die Erweiterungspläne des Chemieunternehmens United Initiators in Pullach und für das Bürgerbegehren und den Bürgerentscheid.

Nachtrag: * Die Gemeinde gab 807 gültige Stimmen und das Erreichen des Quorums bekannt.

Der Isartalverein e.V. unterstützt das neue Bürgerbegehren

Juni 9, 2022

Der Isartalverein e.V. widerspricht als Träger öffentlicher Belange in mehreren Stellungnahmen der derzeitigen Planung der Gemeinde Pullach bezüglich der Flächennutzungs- und Bebauungsplanänderungen im Komplex „United Initiators“.

Begründung:

Die Mehrheit des Pullacher Gemeinderates will

  • eine Vergrößerung der industriell nutzbaren Bebauungsfläche um ca. 26.000m2. Durch diese Umwidmungen werden dort höhere Emissionswerte als bisher rechtlich zulässig.
  • dass Gebäude und Produktionsanlagen bis zu 40m Höhe großflächig zugelassen werden, ebenso Abluftkamine ohne zahlenmäßige Begrenzung mit jeweils 84m Höhe.
  • diese massive Ausweitung der Möglichkeit, chemische Produktionsanlagen an der nicht einmal einen Kilometer langen Nahtstelle zweier Landschafts- bzw. FFH-Gebiete (Isartal und Forstenrieder Park) zu errichten. Die verbindende Brückenfunktion wird wegen der dadurch rechtlich möglichen Realisierung solcher Baukörper und Anlagen nachhaltig und unwiederbringlich gestört.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Isartalverein e.V. unterstützt das neue Bürgerbegehren

Die Agenda21 Pullach unterstützt das neue Bürgerbegehren

Juni 9, 2022

Die Agenda21 Pullach hat in den letzten beiden Jahren im Rahmen der Bauleitplanung für das Gelände des Chemiebetriebs der United Initiators wiederholt ihre Bedenken gegenüber der Gemeinde gegen eine Erweiterung des elektrochemischen Werks geäußert. Nach unserer Ansicht ist dies mit einer nachhaltigen Entwicklung unseres Ortes nicht vereinbar.

Dazu haben wir beim Gemeinderat u.a. den Antrag gestellt, die geplante Erweiterung der Produktion von Gefahrstoffen über die derzeitige Menge von 60 000 t pro Jahr hinaus zu verhindern. Laut Unternehmen ist die doppelte Produktionsmenge bereits genehmigt. Nach Auskunft der immissionsschutzrechtlichen Behörde am Landratsamt München aber nur beantragt und noch nicht genehmigt, da dazu eine endsprechende Stellungnahme der am Genehmigungsverfahren beteiligten Gemeinde Pullach noch aussteht. Den gesamten Wortlaut unseres Antrags finden Sie auf unserer Homepage: www.agenda21-pullach.de

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Agenda21 Pullach unterstützt das neue Bürgerbegehren

Belastete Luft in Pullach

Juni 4, 2022

29++ ist die Initiative für Energie und Klimaschutz des Landkreises München und seiner 29 Kommunen.

In einer gemeinsamen Klimaschutzerklärung haben sich der Landkreis und seine Städte und Gemeinden Ende 2016 das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die Treibhaus­gas­emissionen pro Einwohner auf 6 Tonnen zu reduzieren.

Von 29 Kommunen belegte Pullach 2016 den 23. Platz mit einer Treibhausgas-Emission 14 Tonnen pro Einwohner,  2018 verschlechterte sich Pullach auf den 24. Platz mit einer Steigerung der THG-Emissionen 14,4 Tonnen pro Einwohner. (Hiervon wird durch Industriefirmen 10,9 Tonnen ausgestoßen – hauptsächlich durch United Initiators. )

Zum Vergleich Treibhausgas-Emissionen pro Einwohner: Grünwald 6,2 Tonnen, Baierbrunn 6,4 Tonnen, München 7,4 Tonnen ohne Autobahn, 9,7 Tonnen mit Autobahn. Aktuelle Zahlen erscheinen demnächst. Nur Aschheim, Brunnthal, Garching und Unterföhring haben schlechtere Werte als Pullach. (Quelle: 29++ Daten und Diagramme, Aktualisierter THG-Bericht 2020 mit Daten von 2018) 

Kahlschlag und Rodungen im Peroxid-Grundstück

März 19, 2022

Am 22. Februar wurde im Gemeinderat Pullach ein wesentlich erweiterter Bebauungsplan vorgestellt. Dieser BBPlan will eine industrielle Maximalnutzung des gesamten Firmengeländes erreichen und geht weit über das schon bisher geplante Maß und Umfang hinaus.

Am 24./25. Februar 2022 wurde nun im südlichen Bebauungsplan-Bereich des UI-Grundstücks eine umfangreiche Waldgebiets-Rodung vorgenommen. Dabei wurde sowohl gegen rechtliche Grundlagen als auch Verfahrens-Zusicherungen verstoßen!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kahlschlag und Rodungen im Peroxid-Grundstück

An alle Bürgerinnen und Bürger von Grünwald
– Ein Spendenaufruf

März 18, 2022

Spenden-Aufruf Schutz des Isartals der Bürgerinitiative Pullach
+ Verein Schutz des Isartals e.V.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Grünwald,

das Chemiewerk von United Initiators soll in Pullach in riesigem Ausmaß vergrößert werden.
Grünwald liegt von diesem Chemiewerk nur 700 Meter entfernt!
Grünwald wird von der Chemiewerk-Expansion stark mitbetroffen sein!
(Bestands-)Ausstoss dieses Werks pro Jahr:
20-25.000 Tonnen CO2, 8 Tonnen sehr gesundheitsschädliches NO2, 100.000 MWh Verbrauch von russischem Erdgas, Nutzung von 12 Mill. m3 Wasser usw. ergibt eine unglaubliche Negativ-Umweltbilanz.

Viele Umweltverände, wie beispielsweise der Isartalverein oder die Pullacher Agenda 21 haben bereits mehrfach Einspruch gegen das Vorhaben eingelegt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin An alle Bürgerinnen und Bürger von Grünwald
– Ein Spendenaufruf
  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

© 2021 – 2023 · Verein zum Schutz des Isartals

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}