• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Verein Schutz des Isartals

Bürgerbegehren Expansions-Stopp der Chemiefirma United Initiators Pullach

  • Home
  • Bürgerbegehren
  • Blog
  • Kontakt

Sachstandsbericht Januar 2023

Januar 26, 2023

Sehr geehrte Pullacher Bürgerinnen und Bürger,

die BI möchte Sie zu einigen Aspekten in der gemeindlichen Bebauungsplanung informieren:

„Gemeinde“-Anwälte wurden von Anfang an von der UI-Chemiefirma bezahlt

Gegen das Bürgerbegehren und damit gegen eine demokratische Abstimmung der Bürgerarbeiten drei Anwaltskanzleien. Der Öffentlichkeit wurde dabei ein Anwaltsbüro als Gemeindevertretung dargestellt. Diese „Gemeinde“-Anwälte wurden aber von Anfang an von der Firma UI bezahlt. Belegt im StädtebaulichenVertrag Seite 11, Punkt 1: „UI wird die der Gemeinde im Zusammenhang mit der in der Vorbemerkung dargestellten Bauleitplanung entstandenen Kosten für die folgenden Dienstleistungen durch folgende Berater bzw. Planungsbüros erstatten: -DRAGOMIR STADTPLANUNG GmbH -Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München -Döring Spieß Rechtsanwälte.“

Keine Lagerbeschränkungen für hochexplosive Stoffe auf 95 % der bebaubaren Fläche

Der Öffentlichkeit wurde erklärt, dass es künftig eine Lagerbeschränkung für hochexplosive Stoffe von 1600t auf dem Werksareal in Pullach gäbe. Diese Beschränkung ist aber lediglich für einen Grundstücksanteil von etwa 5% geregelt (Seite 5 + Anlage 5 Städteb. Vertrag).

Für die restlichen 95% der bebaubaren Fläche gibt es keinerlei Lagerbeschränkungen: Da diese Flächen neu als Industriebaufläche ausgewiesen werden sowie teilweise als angebliches Gewerbegebiet, fürdas aberChemieproduktion und Chemielagerung ausgewiesen wird(Städteb. Vertrag S. 5, Punkt 1.4), können dort uneingeschränktunbekannte Mengen von hochexplosiven und gefährlichen Chemikalien gelagert werden.  

KeineVerträge und Sicherheiten für den IsartalerTisch und den Wertstoffhof

Die Gemeindeverwaltung wirbt mit zweipositiven Aspekten, die sich aus der Bauleitplanung für Pullach ergeben sollen: 1. Erweiterung des Wertstoffhofs, 2. Erweiterung der Pullacher Tafel. Um die Umsetzung dieser Mehrwerte zu garantieren, müssten nach jeder rechtlicherEinschätzung  ausgehandelte und unterzeichnete Kaufverträge vorliegen. In der Realität liegen jedoch keine Kaufverträge vor. Zwischen Gemeindeverwaltung und UI bestehen lediglich Absichtserklärungen, die keinerlei Rechtsicherheit bieten. Der propagierte Mehrwert für die Pullacher ist also nicht gesichert.Nachzulesen im Städteb. Vertrag Seite 4, Punkt 4: „Im Rahmen der Umplanung möchtedie Gemeinde des Weiteren im nördlichen Plangebiet eine Gemeinbedarfsfläche „Wertstoffhof“ festsetzen und dort anschließend einen Wertstoffhof errichten; ebenso ist beabsichtigtauf dieser Fläche den „Isartaler Tisch“, einen Bedarfsversorger für Sozialhilfeempfänger, auf einer Geschossfläche von ca. 400 m. unterzubringen.“

Gemeindeverwaltung bleibt weiterhin völlig uneinsichtig gegen eine Bürgerbeteiligung

Die baurechtliche Expertise der BI, die auch von Architekten und Anwälten der Agenda 21 und des Isartalvereins gestützt wird, findetauch nach jüngsten Bemühungen von Seiten der BI bei der Gemeindeverwaltung und einzelnen Gemeinderäten, die sich unbeirrt gegen jede Änderung dieser Bauleitplanung sperren, keinerlei Gehör. Im Gegenteil, das Engagement von Seiten der Bürger wird mehr denn je wie ein Angriff gegen die „eigenen Reihen“ behandelt.

Wird hier aus parteipolitischer Loyalität, aus Fraktionszwang oder gar banaler Eitelkeit dieharte Liniegegen eine Bürgerbeteiligung beibehalten?

Die Inkraftsetzung des Bebauungsplanentwurfs wird Pullach ein maximal ausgebautes Chemiewerk bescheren, mit massiv erhöhter Produktion, 40m hohen Industrieanlagen (zum Vergleich: Großhesseloher Brücke ist 32m hoch) bis an die Ränder bebaut, mit 82m hohen Ablufttürmen, uneingeschränkter Lagerung hochexplosiver Chemikalien, weitere Steigerung der problematischen Gefahrguttransporte und eine Mehrfachbelastung der Natur-und Tierwelt imIsartal.(siehe BBPlan + Städteb. Vertrag)

Sollen wir kampflos zusehen, wie eine nachhaltige Ortsentwicklung den gewinnorientierten Interessen einer Chemieholding geopfert wird?

Sollten nicht besser alle BürgerInnen und Betroffene, die mit dieser Bauleitplanung nicht einverstanden sind, Einfluss und Druck auf ihre Gemeindevertreter ausüben?

Unser Engagement zeigt Wirkung -BI kämpft auf Rechtsweg weiter – dringlicher Spendenaufruf 

Die Beschwerdegegen die nachträgliche Rücknahme der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens vor dem bayrischen Gerichtshof steht immer noch aus. Wir, die BI Pullach, fechten den Rechtsweg weiter aus, im Sinne aller BürgerInnen und Betroffenen, die weder eine massive Expansion noch überhaupt einen Chemiewerksausbau in Pullach wollen und die für einen demokratischen Bürgerentscheid eintreten.

Durch das Bürgerbegehren konnte die geplante Chemiewerkserweiterung bisher nicht verwirklicht werden. Um den Rechtsweg weiter bestreiten zu können sind wir mehr denn je auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Laufende Anwalts-und Gerichtskosten müssen gedeckt werden. Der kollektive Beitrag aus den Spenden jedes/r einzelnen Unterstützerin und Unterstützers ist wichtig und wertvoll, damit wir die geplante Expansion weiter verhindern können.

Sie können sich hierzu über unsere Website www.schutzdesisartals.deam „Crowdfunding zum Schutz des Isartals“ beteiligen. Spenden Sie namentlich oder anonym, per Paypal, Überweisung oder Stripe. Sie können Ihre Spende steuerlich absetzen.

Oder überweisen Sie Ihre Spende direkt, auf folgendes Konto: Spendenkonto-Nr.: DE94 7016 9543 0000 1327 99 / BLZ: 701 6954 3 / Raiffeisenbank Isar-Loisachtal

Gemeinsam können wir es schaffen!

24. Januar 2023, Vögl, von Reitzenstein, Adolf, Boeck

Bürgerbegehren Pullach u. Verein Schutz des Isartals e.V.

© 2021 – 2023 · Verein zum Schutz des Isartals

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}